»Mit einer vernünftigen Regierung und vernünftiger Politik hätte eine Partei wie die AfD in Deutschland keine Chance.« Mit diesen Worten wird Rabenaus CDU-Vorsitzender Dr. Markus Eichmann eingangs der Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung zitiert. In drei Rabenauer Ortsteilen hatten die Rechtspopulisten bei der Bundestagswahl rund 20 Prozent erhalten. Wo sie stark waren, war die Union eher schwach.
Freude über Langecker-Wahl
Stellten sich auf Bundesebene die Mehrheitsverhältnisse schwierig dar, gebe es nach Eichmann in Rabenau Grund zur Freude: CDU-Mitglied Florian Langecker, als unabhängiger Bewerber angetreten, errang in der ersten Runde der Bürgermeisterwahl bereits 51,5 Prozent. Vor allem junge Wähler hätten ihn unterstützt.
Fraktionschef Michael Harnack mutmaßte eine große Unzufriedenheit mit der großen Koalition. Ein Grund: Für andere Länder habe man rund 60 Milliarden ausgegeben, »obwohl die Gemeinden am Hungertuch nagen und sich keine Investitionen leisten können«. In seinem Rückblick auf die Fraktionsarbeit sprach er das neue Gerätehaus Geilshausen an: Veranschlagte 960 000 Euro reichten nicht aus. Auch da der Grunderwerb teurer werde. Die Feuerwehr sei gegen den Bau auf dem gemeindeeigenen Festplatz, die CDU habe von Anfang an den An- und Umbau des bestehenden Gebäudes präferiert. Daher habe man auch den Etat abgelehnt. Beim Konsolidierungskonzept habe man die Reduzierung von Ausgaben erreicht, so die Erhöhung der Grundsteuer B verhindert.
Dann die Ehrungen: Gerhard Becker wurde für 45 Jahre, Hermann Hieser für 40, Eberhard Kracht für 30, Franz Zwaschka und Michael Harnack für je 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bei den Vorstandswahlen kam es zu folgendem Ergebnis: Vorsitzender Dr. Markus Eichmann, Vertreterin Tina Halbersma, Rechner Michael Harnack, Schriftführer Andreas Hübl, Beisitzer Hans Langecker, Egon Kellermann, Gert Reichert, Heinrich Nachtigall, Mitgliederbeauftragter Franz Zwaschka.