In der Grundschule in Launsbach wurden jetzt beim bereits dritten Tag der Tiere Wasserflöhe mit dem Mikroskop betrachtet. Die Schüler lernten mehr über die Arbeit der Regenwürmer, außerdem wurden Fragen beantwortet: Wie und weshalb legen Hühner Eier und wie schmeckt frische Schafsmilch?
Es war richtig was los in der Schule. 60 Lehramtsstudenten und zehn Studenten der sogenannten »Tiergestützten Dienstleistungswissenschaft« haben sich im laufenden Wintersemester im Seminar »Tiere in der Schule« Wissen erworben und gaben dies an wissbegierige Schüler in Launsbach weiter. Die Konzeption entstand laut Schulleiterin Manuela Leeder aus einer Kooperation zwischen Dr. Katharina Amelie, Dozentin an der Gießener Universität, und Christopher Hühn, Lehrer an der Grundschule. Eingebettet ist das Thema Tiere an der Grundschule im schuleigenen Lehrplan für die Klassen eins und zwei.
15 Stationen waren aufgebaut, an denen die Schüler unter anderem Wissenswertes über Jagd- und Wildtiere, über den Wolf, Bienen, Schweine und Wildschweine, über Zugvögel und Ameisenstraßen erfuhren.